• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Landratsamt sucht weitere Gastfamilien

Unbegleitete minderjährige Ausländer in Gastfamilien

Bubacar fühlt sich wohl - Landratsamt sucht weitere Gastfamilien
 
Die Flüchtlingssituation und die damit verbundene wichtige Aufgabe der Integration ist nicht nur für die Gesellschaft insgesamt, sondern auch für die Jugendhilfe, eine Herausforderung. Insbesondere die Unterbringung und Integration von Minderjährigen, die alleine ohne Begleitung der Eltern geflohen sind, bedürfen einer besonderen Unterstützung. Trotz insgesamt sinkender Flüchtlingszahlen ist die Suche nach geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten für die derzeit 150 dem Landkreis zugeteilten unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) eine schwierige Aufgabe, erklärt Stefan Biehl, Leiter des Jugendamtes im Landratsamt. Viele dieser jungen Menschen würden sich eine Aufnahme in eine Familie wünschen. Leider sei die Zahl der zur Verfügung stehenden Gastfamilien begrenzt, und die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber rückläufig. Daher sucht der Pflegekinderdienst im Landkreis Rastatt Familien, Paare und Einzelpersonen, die sich engagieren möchten und sich vorstellen können, einen unbegleiteten minderjährigen Ausländer bis zu seiner Volljährigkeit bei sich aufzunehmen und ihm ein Zuhause zu geben.
 
Der 17-jährige Bubacar lebt bereits seit einem Jahr als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling in einer Gastfamilie. Gemeinsam mit ihr berichtet er über das Zusammenleben, die neuen Herausforderungen und über seine Zukunftspläne:
 
Was sind für dich die größten Herausforderungen in Deutschland?
Bubacar: In meinem Heimatland kommen nur selten Freunde zu Besuch, sodass es komisch war, als meine Gastmutter mich fragte, ob ich jemanden einladen möchte. Des Weiteren stellt man bei mir zu Hause nicht viele Fragen, besonders nicht über Menschen, die nicht da sind. In meiner Heimat ist es unhöflich, viele Fragen zu stellen. Deshalb ist es für mich oft schwierig, die Fragen der Gasteltern zu beantworten, es kommt mir befremdlich vor. Außerdem werden in meiner Kultur kaum Absprachen getroffen, dort besucht man Freunde ohne vorherige Vereinbarung. Deshalb sind Terminvereinbarungen und Vorausplanungen für mich oft schwierig. Das muss ich noch lernen.
 
Wie sehen deine Zukunftspläne aus?
Bubacar: Ich möchte weiterhin die Schule besuchen und mir ein Leben in Deutschland aufbauen. Gern würde ich eine Ausbildung zum Krankenpfleger absolvieren. Meine Gastfamilie unterstützt mich bei meinen Zukunftsplänen.
 
Frau und Herr G., was war für Sie der Beweggrund für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers?
Gastfamilie: Es gibt verschiedene Gründe. Zunächst sind wir über einen Zeitungsartikel darauf aufmerksam geworden und haben die Problematik auch in den Medien verfolgt, da auch die Zahlen der Flüchtlinge damals noch höher waren. Des Weiteren war es uns ein Anliegen, etwas zur Lösung des Problems beitragen zu können. Denn wir gehen davon aus, dass dies irgendwann in Geschichtsbüchern stehen wird und wir wollen dann sagen können, dass wir etwas dazu beigetragen und nicht nur zugesehen und darüber in der Zeitung gelesen haben. Und auch unseren eigenen Kindern soll es zeigen, dass nicht alles hier selbstverständlich ist und sie sollen lernen, sich auf jemanden einzustellen. Wir selbst und unsere Kinder lernen viel dazu, beispielsweise dass es Menschen auf der Welt gibt, denen es nicht gut geht.
 
Was hat sich für Sie persönlich verändert?
Gastfamilie: Was wir früher alles nur in den Medien mitbekommen haben, die Flüchtlings- und Abschiebeproblematik, bekommen wir nun hautnah mit und sind viel mehr in die Sache involviert. Es ist eine "Fortbildung in Toleranz", denn man muss sich der neuen Situation öffnen und mit ihr umzugehen lernen. Auch der Familienalltag hat sich geändert, man muss sich beispielsweise über die Praktikumsstellen für Bubacar informieren. Außerdem haben wir noch jüngere Kinder und es ist für uns eine neue Situation mit einem Jugendlichen zusammenzuleben vor allem, weil er eine sehr schwierige Vorgeschichte hat. Es gibt auch öfters Diskussions- und Erklärungsbedarf, um Bubacar über ein Leben in Deutschland aufzuklären. Wir versuchen ihm immer wieder zu erklären, dass es in Deutschland wichtig ist, sich an Termine und Fristen zu halten. Gerade auch in Bezug auf Formulare, die man in Deutschland stetig ausfüllen muss, ist es von Bedeutung, dass er lernt, wie er mit Verträgen und Formalien umgehen muss. Gerade haben wir ihm gezeigt, wie man eine Bewerbung schreibt und es ihm Schritt für Schritt erklärt. Es ist jedoch auch eine Bereicherung für die ganze Familie, jemanden aus einer anderen Kultur bei sich zu haben. Wir wussten, es wird nicht einfach mit drei eigenen Kindern und einem unbegleiteten minderjährigen Ausländer, aber wir wollten es versuchen, egal ob er in Deutschland bleiben darf oder nicht. Wir werden unser Bestes geben, um ihn weiterhin zu unterstützen.
 
Zum Thema:
Das Beispiel von Bubacar zeigt, dass unbegleitete minderjährige Ausländer oft hoch motiviert sind, die deutsche Sprache zu erlernen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Der familiäre Rahmen kann dafür sorgen, dass sich diese jungen Menschen wohler fühlen, ihr Zugehörigkeitsgefühl gestärkt wird und ihre Bereitschaft sich zu integrieren.
 
Diese neue Aufgabe des Pflegekinderdienstes im Landratsamt Rastatt beinhaltet die Gewinnung von Gastfamilien, ihre spezifische Vorbereitung und Begleitung. Neben Schwierigkeiten in der Verständigung und im Umgang mit teilweise sehr belasteten jungen Menschen müssen Gasteltern, die einen minderjährigen Ausländer aufnehmen, sich mit Themen, wie Aufenthaltsstatus, Asylantrag und besondere Bildungsmaßnahmen auseinandersetzen.
 
Wer sich für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers interessiert, dem steht der Pflegekinderdienst des Jugendamtes als Ansprechpartner zur Verfügung. "Wir freuen uns über neue Bewerberinnen und Bewerber, die sich dieser Aufgabe stellen möchten", so Jugendamtsleiter Stefan Biehl. Neben einer ersten Beratung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes  werden interessierte Personen durch den Besuch eines Qualifizierungskurses im Umfang von drei Abenden auf die neue Aufgabe vorbereitet. Gasteltern sollten laut Biehl neben Erziehungskompetenzen Belastbarkeit und Flexibilität mitbringen, sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Wer einen unbegleiteten minderjährigen Ausländer aufnimmt, sollte zudem Neugier und Interesse an anderen Kulturen und Religionen haben, kreativ sein in Bezug auf Kommunikation und bereit sein, sich auf einen jungen Menschen einzulassen, der aufgrund seiner Erfahrungen zum einen eine große Unabhängigkeit mitbringt und zum anderen aber auch eine intensive Betreuung benötigt.
 
Das Team des Pflegekinderdienstes bietet Gastfamilien Unterstützung, Beratung und Begleitung. Das vom Jugendamt gewährte Pflegegeld deckt die Kosten für Lebensunterhalt und Erziehung. Interessierte Familien, Paare oder Alleinstehende erhalten weitere Informationen unter der Telefonnummer: 07222/3 81-22 59.

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt