Mit Fachprofilen in drei Jahren zum Abitur an fünf beruflichen Gymnasien im Landkreis
Die
beruflichen Gymnasien im Landkreis Rastatt bieten in den Bereichen Technik,
Wirtschaft, Biotechnologie, Soziales und Gesundheit interessante und zukunftsorientierte
Profile. Nach der mittleren Reife führt dieses schulische Angebot in drei
Jahren zum Abitur und hat den Vorteil, dass die Schüler ihre beruflichen Neigungen
bereits auf dem Weg zum Abitur vertiefen können.
Am Technischen Gymnasium der Gewerbeschule Bühl können sich die
Schüler zwischen den Profilen Mechatronik, Informationstechnik, Technik und
Management sowie Umwelttechnik entscheiden. Der Unterricht in "Global Studies"
erfolgt in Englisch und praktiziert das Sprachverstehen und den Sprachgebrauch.
Theoretisches Wissen wird in den Werkstätten und Laboren begleitend praktisch angewandt
und überprüft.
Am Technischen Gymnasium an der Josef-Durler-Schule Rastatt stehen die
Profile Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie
Technik und Management zur Auswahl. Die Gewerbeschule punktet insbesondere mit
ihren neuen Werkstätten und Laboren sowie einer Tablet-Klasse. Neben "Global
Studies" gibt es zudem das Fach "Angewandte Ethik", das einmalig im
Land ist.
Die Profile
Wirtschaft, Internationale Wirtschaft und Finanzwirtschaft können am Wirtschaftsgymnasium der Handelslehranstalt (HLA) Bühl gewählt
werden. Besonderes Angebot ist das mobile Lernen in den Tablet-Klassen. Zudem gibt
es Unterricht in "Global Studies".
Die Handelslehranstalt (HLA) Rastatt führt
an ihrem Wirtschaftsgymnasium neben
dem klassischen Profil auch die Richtung "Internationale Wirtschaft". Der
Sprachkompetenz kommt durch den Unterricht in englischer Sprache in den
Profilfächern "Internationales Management", "Economics" und "Global Studies"
ein zentraler Stellenwert zu.
Nach
erfolgreichem Abschluss erhält man, wie an der HLA Bühl auch, das Zeugnis der
allgemeinen Hochschulreife sowie ein Zertifikat über das Bestehen des
"Internationalen Abiturs am Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg".
An den beiden beruflichen Gymnasien in Bühl sowie an der HLA Rastatt werden die
Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch unterrichtet.
Mit dem sozial- und gesundheitswissenschaftlichen,
ernährungswissenschaftlichen und biotechnologischen Zug bietet die Anne-Frank-Schule Rastatt ein
spannendes Spektrum im gymnasialen Bereich. Die Naturwissenschaften sind hier neben
den Sozialwissenschaften der Schwerpunkt. Besonders interessant für die Schüler
ist die Arbeit im Gentechniklabor.
Das Sprachenangebot
umfasst an der Anne-Frank-Schule wie an der Josef-Durler-Schule mit Englisch,
Französisch, Spanisch und Italienisch jeweils vier Fremdsprachen.