Hardtschule Durmersheim GMS
Abschlussfeier der Klassen 9 und 10
Die Abschlussschüler
verabschiedeten sich mit einem zweistündigen Programm vom Team der Hardtschule
im Pfarrheim St. Bernhard.
Durch das abwechslungsreiche
und kurzweilige Programm moderierten Eleni Bolatoglu (9a) und Melina Kraft
(9b)
gekonnt. Herr Volker Arntz eröffnete in seiner Funktion als Rektor diese Feier
und begrüßte herzlich Angehörige, Ehrengäste, Lehrer und natürlich die Entlassschüler
der Klassen 9a, b und 10. Er betonte, dass sie ihr Leben zukünftig
eigenverantwortlich, immer reflektiert und mit einem Blick auf den Erhalt unserer
Welt begehen sollten.
Sowohl der Bürgermeister der
Gemeinde Durmersheim Herr Andreas Augustin als auch die Elternbeiratsvorsitzende
Frau Ilona Rotzinger betonten, dass die Entlassschüler mit Optimismus ihr Leben
meistern und jedoch auch gezielt Kehrtwenden auf dem Weg zum Ziel zulassen und
einschlagen sollten. Die Band rund um Dieter Janikovits trug
zusammen mit der Sängerin Melina Kraft und Julian Brunner zur musikalischen
Untermalung bei. Der Saal ging klatschend mit.
Die Schülersprecherin Laura
Kwiatkowski (Klasse 10a) betonte, dass Herr
Volker Arntz und das Team der Hardtschule immer ein offenes Ohr für die Belange
der Schüler gehabt hätten. Die Klassenlehrerinnen Frau Simone Hermann, Frau Melinda
Szabados (Klassenlehrerinnen 9a, b) und Frau Freya Kraft-Rodenwald (Klassenlehrerin
10a) wurden gelobt, dass sie immer für iher Schüler dagewesen wären und sich
für sie aufgeopfert hätten und sie sonst hier nicht so erfolgreich gestanden wären.
Eine Diashow der Klassen 9a, b zeigt, dass die Abschlussfahrt in die Bundeshauptstadt
mit all den Sehenswürdigkeiten nur Höhepunkte hatte.
Ein kurzes Video der Klasse
10 a gab einen mit Augenzwinkern
behafteten Einblick in den Schulalltag. Mit einer Schattenakrobatik der Klassen
9a, b, einem Tanz der Klasse 10 und einem gemeinsamen Song verabschiedeten sich
die Akteure von ihren Besuchern und luden sie im Anschluss zu Häppchen und
Getränken in das Foyer ein. Nebenbei wurden die Glückwünsche an die Schüler
mittels Ballons in den Abendhimmel geschickt.
Hauptschulabschlussprüfung Kl. 9
Lob für
die gute Gesamtleistung
9a: Oliver Szarka (2,0), Eleni Bolatoglu
(2,2), Jennifer Hermann (2,2), Kevin Hack (2,3),
Annika Braun (2,4), Maximilian Frey (2,4)
9b: Melina Kraft (2,0), Armin Heinz (2,2), Shebnem Halim (2,3), Sam
Koffler (2,4),
Preis für die hervorragende Gesamtleistung
(9a) Erika Becker (1,7)
Preis für besondere Leistungen im Fach
Englisch - Littlehamptonpreis
(9b) Shebnem Halim (1,8)
Materie - Natur - Technik
9b Armin Heinz (1,0), Shebnem Halim (1,3)
Werkrealschulabschlussprüfung
Kl. 10
Lob für die gute Gesamtleistung
Samira Pittner (2,2), Alex
Cirstea (2,3), Adrian Vogel (2,3), Vivian Ernst (2,4), Daron Mondl (2,4)
Preis für die hervorragende Gesamtleistung
Minh Le (1,8)
Preis
für besondere Leistungen im Fach
Mathematik
"Raiffeisenbank Suedhardt eG"
Minh Le (1,0)
Materie
- Natur - Technik
Minh Le (1,0)
Das Team der Hardtschule
wünscht euch alles Gute für die Zukunft und wir freuen uns den einen oder
anderen in naher Zukunft wiederzusehen.
Ein besonderer Dank galt
hierbei allen Akteuren auf, vor und hinter der Bühne, dem Technikteam der
Hardtschule (v.a. Sascha Deck und Nicolas Melcher 8b) und dem Hausmeister Herr
Michael Hack, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Frau Stefanie Girarde sei
besonders erwähnt, da sie mit einem Schülerteam der Klassen 8a, b ein tolles Catering
gezaubert hat. Vielen Dank für die Bereitstellung des Pfarrheims St. Bernhard
und der Spende der Preise durch die Gemeinde Durmersheim und die Raiffeisenbank Suedhardt eG.
Klassenfahrt der beiden vierten Klassen nach Herrenwies
Der
Wettergott meinte es gut mit den 38 Viertklässlern der Hardtschule und ihren
Lehrern Mirjam Braun, Birgit Fröhlich und Jürgen Harth und bescherte ihnen in
diesem verregneten Sommer vom 4. - 6. Juli drei tolle Tage bei Sonnenschein in
der idyllisch gelegenen Jugendherberge Herrenwies.
Das
weitläufige Gelände um das Haus lud die Kinder zum Spielen und Erkunden ein und
die Naturpädagogen aus dem Team von Regina Hintermeyer und Stefan Stoelzl
begeisterten mit vielfältigen Aktionen rund um die Jugendherberge. So wurde
gemeinsam Feuer entfacht und eine leckere Suppe aus Gemüse und gesammelten
Wiesenkräutern gekocht, durch den Tobelbach gewatet, durch den Wald gewandert, Instrumente
gebaut und gefilzt. Auch eine Nachtwanderung durfte natürlich nicht fehlen. Den
Abschluss der - so die Meinung der Kinder - viel zu kurzen Klassenfahrt bildete
ein Besuch der Sommerrodelbahn am Mehliskopf. Danach ging es mit Bus und Bahn müde
mit einem ungeplanten Zwischenstopp in Ötigheim nach Durmersheim zurück. Vielen
Dank, liebe Eltern und lieber Herr Volker Arntz, für das Einsammeln am Bahnhof
Ötigheim!
Ein
herzliches Dankeschön geht auch an Frau Nicole Heck, die als Begleitung
tatkräftig Unterstützung leistete sowie an Herrn Frank Scholz und Frau Doro
Scholz, die dafür sorgten, dass das Gepäck den Weg zur Jugendherberge und
zurückfand.
Tortenschlacht für Naschkatzen
"Warum eigentlich nicht?"
dachte sich Frau Stefanie Girarde, nachdem ihre 7.-Klässler/-innen um einen
Tortenbacktag baten. Die hohen Temperaturen spielten dem Eifer nicht wirklich
glücklich in die Karten, aber immerhin weiß nun jeder, dass Buttercreme die
Wärme liebt - Sahne sich hingegen bei diesen Temperaturen bis zur
Unkenntlichkeit verwandeln kann. Dennoch waren die Bäcker/-innen voller Eifer
am Werk und präsentierten die guten Stücke einem ausgewählten Publikum zur
Probe. Kein Krümel blieb übrig. Lob von allen Seiten und auch der Wunsch nach
mehr solcher Projekte wurde laut. Die Verkoster sind auf weitere Proben aus der
Koch-/Back-Werkstatt gespannt!