Nachlese Speckkälble-Fescht 2016
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen
Temperaturen startete das Speckkälble-Fescht mit dem Brezelstecken-Umzug durch
das Tiefgestade. Mit bunt gezierten und einfallsreich gebastelten Brezelstecken
zogen über 200 begeisterte Kinder mit ihren Familien, angeführt vom Musikverein
"Harmonie" Würmersheim sowie Vertretern des DRK und der Feuerwehr, zum
Festgelände rund um das Gemeindezentrum. Jedes Kind erhielt eine Brezel und
wurde dankenswerterweise vom Obst- und Gartenbauverein mit Apfelsaft aus heimischen Äpfeln
versorgt.
Vor der Hauptbühne wurden die zahlreichen Festgäste dann
musikalisch von den Kindergartenkindern begrüßt und Jazztanzgruppen überzeugten
mit ihrem Können.

Traditioneller Brezelsteckenumzug
Die offizielle Festeröffnung mit Fassanstich erfolgte
durch Ortsvorsteher Helmut Schorpp. Neben den zahlreichen Festgästen freute er
sich besonders, die Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek,
Landtagsabgeordnete Sylvia Felder, Herrn Bürgermeister Augustin, Gemeinde- und
Ortschaftsräte sowie die Vertreter der Nachbargemeinden begrüßen zu dürfen.
Große Anerkennung wurden den teilnehmenden Vereinen zuteil. Nur durch deren
Engagement und Mitarbeit war es möglich, dieses Fest auf die Beine zu stellen.
Besonderen Dank zollte Ortsvorsteher Schorpp Herrn Schaudel und seinem
Bauhofteam, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz für die tatkräftige Unterstützung
und den Bereitschaftsdienst.
Im Anschluss an den feuchtfröhlichen Fassanstich mit Freibier folgte das
Unterhaltungsprogramm mit weiteren Jazztanzgruppen.

Tolle Stimmung beim Jazz-Tanz
DJ "Stero" begeisterte vor allem das jüngere Publikum.
Mit der Jack Woodman Group erreichte die Stimmung am "Hügel" des Festbereiches
ihren Höhepunkt am Samstagabend.
Parallel wurde auf der Bühne innerhalb des
badisch-bayrischen Biergartens an beiden Tagen abwechslungsreiche Unterhaltung
geboten. Am Samstag stand neben Gaudispielen "Schlag den Ortsvorsteher",
Blasmusik der Musikvereine Au am Rhein und Oberweier auf dem Programm.
Mit der Band Cabanossi wurde der unterhaltsame Abend
abgerundet.
Am Sonntag folgten Auftritte der Musikvereine Bietigheim,
Sulzbach, Durmersheim und Würmersheim.

Schnelligkeit und Geschicklichkeit bei den Gaudispielen „Schlag den Ortsvorsteher"
Der Festsonntag begann mit Jazztanzgruppen und einer
musikalischen Umrahmung des Frühstücks mit der Chorformation "TonAb". Im Anschluss erfreuten sich die Festbesucher
an einem Konzert des 1. + 2. Orchesters des Akkordeonspielrings
Durmersheim. Einen faszinierenden
Auftritt bestritten die Ju-Jutsu-Kämpfer. Entsprechend ihrer Graduierung
zeigten sie verschiedene Ju-Jutsu-Techniken wie verschiedene Hebel, Befreiungen
aus Haltetechniken oder Würfe.
Es folgten Gesangsauftritte der Chöre "Neue Wege"
und "Go(o)d News", den jungen Talenten
Chiara und Tabea und der Band "The Fridays" mit Melina Kraft. Entertainer
ChiCha und DoubleR sorgten für ausgelassene Stimmung auf dem Straßenfest. Für
einen Augenschmaus sorgte eine spontan
aufgetretene brasilianische Samba Tanzgruppe.
Nochmals sei an dieser Stelle allen Mitwirkenden und Helfer/-innen recht herzlich gedankt, die zum
Gelingen des Festes beigetragen haben. Ebenso allen Festbesucherinnen und
Festbesuchern. Wir hoffen, Sie haben schöne Stunden in Würmersheim erlebt, die
noch lange in Erinnerung bleiben.
(Fotos: Brummack)