Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Lesenacht der SMV
Am Freitag, 13.05.2016, fand die erste Lesenacht der SMV
statt. Insgesamt fanden sich ca. 35 lesebegeisterte
Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse um 19.30 Uhr am WHG ein. Am Eingang
erwartete uns bereits ein Willkommensschild. Also rasch die Treppe hoch, wo uns
bereits die Verbindungslehrer, Frau Kastner und die Schülersprecher Florian Kieser und Fabian Heil erwarteten.
Sie zeigten uns die Zimmer, in denen wir schlafen sollten. Die Jungen auf der
einen Seite, die Mädchen gegenüber in zwei anderen Räumen. Kaum angekommen,
begannen die Jungs voller Tatendrang Höhlen und Bunker aus Tischen und Stühlen zu
bauen. Teilweise hatten sie sich sogar extra Bettlaken mitgenommen. Die erste
Kontaktaufnahme mit den gegenüberliegenden Zimmern der Mädchen ließ nicht lange
auf sich warten. Ein Zettel kam ins Zimmer der Jungs geflattert: "Traut ihr
euch uns anzugreifen?". Die erste Kissenschlacht des Abends wurde eröffnet. Trotz großer Unterzahl (11 gegen 23) nahmen die
Jungs die Herausforderung an.
Nachdem die ein oder andere Kissenschlacht ausgetragen war
ging die "offizielle" Lesenacht los. Wir trafen uns im Klassenraum der 5a und
spielten verschiedene Spiele. Anschließend durfte jedes Kind sein Buch kurz vorstellen.
Die Vielfalt der vorgestellten Bücher war groß: Detektivgeschichten, Rätsel, Fantasy
und vieles mehr.
Nach den Buchvorstellungen wurde uns freigestellt: selber lesen, das Buch "Herr der Diebe" oder "Die drei???: Gespensterschloss" vorgelesen
zu bekommen, oder selbst ein Buch vorzulesen. Wir hatten jederzeit die
Möglichkeit die Leseräume zu wechseln.
Da von so vielem Lesen und auch Zuhören die Augen irgendwann
müde wurden, trafen wir uns nach einigen Stunden Lesen und einer Pause
schließlich alle wieder im Klassenzimmer der 5a, um den Abend mit einem
gemeinsamen Spiel ausklingen zu lassen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Es
wurde Nacht, alle Bewohner gingen schlafen, nur die "Werwölfe" machten sich auf
die Suche nach ihrem ersten Opfer. Die nächsten 45 Minuten wurde heiß diskutiert im Dorf, Vermutungen und
Beschuldigungen wurden aufgestellt, Vereidigungsstrategien ausgepackt, doch am
Ende siegten zum Glück die Guten und alle Werwölfe konnten erfolgreich entlarvt
werden.
Anschließend wurden wir in die "Betten" geschickt. Doch auch
als das Licht ausgeknipst wurde, war die Schlafenszeit für viele noch lange
nicht angebrochen. Während einige friedlich schlummerten oder dies zumindest
versuchten, waren Quatschen oder Lichtershows mit Taschenlampen gern gewählte
Nachttätigkeiten. Irgendwann ließen sich diese dann jedoch auch nicht mehr von
den Lehrern verbergen, sodass zu später Stunde Herr Brenk nochmals eingreifen
musste. Nach kleineren Störungen schliefen die meisten dann endlich ein.
Um sieben Uhr morgens war es dann vorbei mit dem Schlummern.
Während die meisten schon wieder putzmunter waren, mussten manche von den
Lehrern aus ihren Träumen gerissen werden. Um acht Uhr wartete das leckere Frühstück
in der Mensa auf uns. Danach packten wir die Sachen zusammen und putzten die
Zimmer. Zum Abschluss wurde dann noch ein Runde Werwolf gespielt. Punkt elf kamen
unsere Eltern, Großeltern, Verwandte und holten die größtenteils übermüdeten
Kinder ab.
Es war eine
super Nacht, auch wenn manche unter uns eventuell einige Tage der Pfingstferien
gebraucht haben, um den fehlenden Schlaf nachzuholen. Wir wünschen uns aber alle, dass
die Lesenacht noch einmal stattfinden wird!
Niklas
Wessbecher (5c)