Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Sieger beim Känguru-Wettbewerb 2016 am WHG
Am
17. März 2016 nahmen 55 Schülerinnen und Schüler des WHG traditionell am
Känguru-Wettbewerb teil und zeigten dabei ihr mathematisches Können und ihre
logischen Fertigkeiten. Hierbei zeichneten sich insbesondere drei Schüler aus: Lukas
Petri aus der 9. Klasse erhielt einen 3. Preis und Christopher Bickel,
ebenfalls aus der 9. Klasse, sowie Florian Bauer aus der Jahrgangsstufe
erzielten jeweils einen hervorragenden 2. Preis. Florian Bauer hatte zudem die
größte Anzahl an aufeinanderfolgenden richtigen Antworten und bekam dafür noch
einen Sonderpreis.
Der
Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem
die Schülerinnen und Schüler vielfältige Aufgaben aus dem Bereich der
Mathematik mit Hilfe von Rechnungen, logischem Denken und auch durch Knobeln
lösen müssen. Dadurch sollen die mathematische Bildung in den Schulen und das
selbstständige Problemlösen unterstützt werden, aber vor allem soll die Freude
an der Mathematik geweckt und gefestigt werden. In diesem Jahr nahmen rund 6
Millionen Schülerinnen und Schüler in über 60 Ländern an diesem Wettbewerb
teil, was den weltweiten Erfolg dieses Wettbewerbs unterstreicht.
Ivonne Kobelt