Vortrag der Badischen Heimat: "Der Battert" - die Geschichte eines Kletterparadieses
Auf Einladung der Badischen Heimat referiert die Baden-Badener Stadtarchivarin Dagmar Rumpf am Mittwoch, 16. März 2016, 20 Uhr, im Landratsamt Rastatt (VHS-Eingang) über den Battert, die weithin sichtbar markante Felsengruppe, die sich über Baden-Baden erhebt.
Die touristische Erschließung des Battert hat ihre Ursprünge in den 1830er Jahren. Die klettersportliche Betätigung an diesen markanten Wänden und Felsentürmen begann im Jahr 1887 mit Wilhelm Paulcke, Schüler am Gymnasium Hohenbaden und später Professor für Geologie und Mineralogie an der Technischen Hochschule in Karlsruhe.
Seit über hundert Jahren ist der Battert Übungsgelände für Alpinisten. Insbesondere die 1920er und 1930er Jahre waren eine Phase intensiver Erschließungstätigkeit, als Mitglieder der "Klettergilde Battert" zahlreiche anspruchsvolle Touren erstbegingen, die noch heute zu den Klassikern zählen.
Die Referentin, selbst passionierte Alpinistin, führt in eine spannende Epoche der Bergsportgeschichte ein. Sie würdigt mit dem Beispiel Walter Stössers, der bis zu seinem Tod 1935 Anführer der Klettergilde und weit über die Region hinaus bekannter Bergsteiger war, die Leistungen der damaligen Kletterer.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Weitere Information unter 07222 381-3582.