BUND Südhardt
Natura 2000: Europäischer Naturschutz vor der Haustür
Mit dem europäischen Schutzgebiet Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe liegt eines der größten und bedeutensten Schutzgebieten Baden-Württembergs direkt vor unsere Haustür. Es erstreckt sich über 14 Gemeinden in den Landkreisen Rastatt und Karlsruhe sowie den Stadtkreisen Karlsruhe und Baden-Baden. Die rheinnahen Bereiche des FFH-Gebiets sind zugleich als europäisches Vogelschutzgebiet geschützt.
Die Gemeinden Bietigheim und Durmersheim sind vor allem mit Waldgebieten der Niederung und artenreichen Grünlandflächen am Gebiet beteiligt. Die Bereiche liegen in der sogenannten Altaue des Rheins, die seit dem Rheinausbau nicht mehr an das Überflutungsgeschehen des Stromes angebunden ist. Dies ist bei der Gemeinde Elchesheim-Illingen anders, hier sind es auch noch derzeit periodisch überflutete Flächen der Rheinauen, die zum Schutzgebiet gehören.
Die Wertigkeit des Gebiets zeigt sich an der Anzahl von Lebensräumen und Arten die gemeldet sind. Es sind 13 verschiedene Arten von Lebensräumen, 27 Tierarten von der Libelle über Schmetterlinge und Fischarten bis zum Biber sowie insgesamt 19 Vogelarten, die in diesem Gebiet unter besonderem Schutz stehen. Diese wurden seit dem Jahr 2009 bis heute intensiv untersucht. Dabei wird besonderes Augenmerk auf den Erhaltungszustand der einzelnen Schutzgüter gelegt. Um diesen zu erhalten, aber auch wo notwendig zu verbessern, werden Maßnahmen entwickelt, um dies zu gewährleisten. Ein erster Schritt hierzu war das im letzten Jahr auslaufende LIFE+-Projekt "Rheinauen bei Rastatt". Der nächste Schritt ist nun ein Managementplan der flächengenaue Vorgaben macht, um den Wert des Gebiets zu erhalten. Dieser steht nun kurz vor der Fertigstellung und wird Kommunen, Landnutzern und Vorhabensträgern das Rüstzeug liefern, um den Wert dieses Naturschatzes vor der Haustür zu erhalten und auch für künftige Generationen zu sichern.