Bezirksliga Baden-Baden, 11. Spieltag
FV Würmersheim – VfB Unzhurst 3:0
Unsere Mannschaft begann stark, setzte die Gäste mächtig unter Druck und Kapitän Stefan Klein erzielte mit einem Kopfball die frühe 1:0 (10.) Führung. Die Gäste konnten sich kaum befreien und als erneut Stefan Klein zum 2:0 (16.) einköpfte und kurz darauf Senid Omerovic ebenfalls per Kopf auf 3:0 (18.) erhöhte, war eine Vorentscheidung gefallen. Die Gastgeber schalteten nun einen Gang zurück und ermöglichten den Gästen besser ins Spiel zu kommen, die dann bei zwei Lattenschüssen Pech hatten. Nach der Halbzeitpause verflachte die Partie. Die Gastgeber verwalteten den sicheren Vorsprung und die Unzhurster konnten dem Spiel keine Wende mehr geben, zumal die Gäste unter dem Schock der Verletzung ihres Spielers Timo Hensel standen, der kurz vor der Halbzeitpause den Ball an den Kehlkopf bekam und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus transportiert werden musste. Wir wünschen ihm gute Besserung.Auch in der Saison 15/16 führt der FV Germania Würmersheim eine Spielgemeinschaft mit dem SV Au und der DJK Au. Die A-Junioren werden weiterhin durch den SC Neuburgweier unterstützt.
Die kommenden Spiele
Sa., 24.10., 13:00 Uhr
E2
FVW – SG Au, FVW
Sa., 24.10., 14:00 Uhr
E1
FVW – SG Au, FVW
Sa., 24.10., 15:15 Uhr
C2
VfR Bischweier – SG Au/Wü
Sa., 24.10., 15:15 Uhr
D1
VfB Bühl – SG Au/Wü
Sa., 24.10., 15:15 Uhr
D2
SG Au/Wü – SG Iffezheim
So., 25.10.
11:00 Uhr
A
SV Ulm – SG Au/Wü
So., 25.10.
11:00 Uhr
B
SG Au/Wü – SG Bühlertal, SV
So, 25.10.
13:00 Uhr
C1
SG Oberachern – SG Au/Wü
SG Au/Würmersheim – SG Hörden 2:0
Aufgrund einer Vielzahl von verletzten und kranken Spielern, was nach 8 Spielen in den vergangenen Wochen auch nachvollziehbar ist, war man gezwungen etliche Positionen umzubesetzen. Es wurde im Spielverlauf schnell deutlich, dass dies nicht zum Nachteil für unser Team werden sollte – im Gegenteil. Die Spieler zeigten eine engagierte und kämpferische Leistung gegen den Gast aus dem Murgtal. Verlorene Bälle wurden zurück erobert und Fehler des Mitspielers gemeinsam ausgebügelt. Durch diese beherzte Leistung war man klar spielbestimmend und gewann am Ende verdient durch Tore von Leon Müller und Mijo Bajusic.
SG Weitenung – SG Au/Würmersheim 2:0
Unter der Woche trat man nach hektischer Anfahrt beim SV Weitenung an. Was sich der Verband dabei denkt, vier Mittwochspiele hintereinander anzusetzen und noch dazu Auswärtsfahrten zu ungünstigen Uhrzeiten, bleibt ein Rätsel. Tatsache ist, dass viele A-Jugendspieler bereits arbeiten oder studieren. Dementsprechend gestresst und mit vermindertem Kader musste man sich in die Partie kämpfen. Da aber auch die anderen Mannschaften mit diesen Problemen zu kämpfen haben, dürfen die vorher genannten Punkte nicht als Ausrede für eine schwache Leistung unseres Teams sein. Der Gastgeber war aggressiver und zeigte den größeren Willen. Fußballerisch schwächer veranlagt, erkämpfte sich Weitenung den Sieg, auch weil auf unserer Seite gute Torchancen ungenutzt blieben.
SG Au-Würmersheim - SV Mörsch 0:6
Am Mittwoch, 14.10.2015 empfingen wir zuhause wohl die stärkste Mannschaft der Bezirksliga den SV Mörsch. Auch wenn das Ergebnis eine klare Angelegenheit für Mörsch war, stimmte zumindest die Einsatz- und Laufbereitschaft unseres Teams. Nach der frühen Führung durch Mörsch ließen wir die Köpfe nicht hängen und gaben unser Bestes, auch wenn der Gegner uns technisch und auch läuferisch klar überlegen war. Leider mussten wir vor der Halbzeit in einer Schwächephase noch 3 weitere Mörscher-Treffer hinnehmen. In der 2. Hälfte wurde unser Keeper Niklas nur noch durch einen Foulelfmeter und einen weiteren Treffer kurz vor Schluss bezwungen. Vielen Dank Niklas aus der C-Jugend, dass du uns ausgeholfen hast. Du hast deine Sache sehr gut gemacht. Mit der gezeigten Leistung gegen Mörsch kann auf jeden Fall aufgebaut werden um in den kommenden Spielen dann Punkte zu erringen.
SG Söllingen - SG Au-Würmersheim 4:0
Nach der hohen Niederlage unter der Woche fuhren wir mit entsprechenden Erwartungen am Sonntag, 18.10.2015 nach Rheinmünster um dort den ersten 3er mal einzufahren.
Leider lieferten wir, bis auf zwei - drei Ausnahmen, ein ganz schlechtes Spiel ab, und wenn man die Chancen sieht, welche mit Glück und auch durch gute Paraden von Niklas verhindert wurden, hätte es auch gut und gerne eine noch deutlichere Niederlage geben können. Dass immer noch kranke und verletzte Spieler zu beklagen sind, darf keine Ausrede sein, denn die Gegner haben mitunter diese Probleme auch, nur manche unserer Spieler haben wohl nicht so recht Lust.
Egal: Nächstes Spiel am kommenden Sonntag, dann kommt vielleicht endlich eine Reaktion im Heimspiel gegen die SG Bühlertal.
Am Samstag, 10.10.2015 begann mit dem Spiel gegen Rastatt 2 die zweite englische Woche in Folge. Voller Elan und Vorfreude trafen wir uns, um gegen den bis dahin punktlosen neuen Rastatter Verein einen Sieg einzufahren. Doch bereits vor Spielbeginn trübte sich die Stimmung, als bekannt wurde, dass die Rastatter nicht mit ihrer zweiten sondern mit ihrer Verbandsligamannschaft antreten würden. Nachdem die erste Halbzeit auf beiden Seiten torlos blieb, konnte Rastatt in der zweiten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen. Zehn Minuten vor dem Ende gelang es uns dann innerhalb von drei Minuten das Spiel zu drehen und mit 2:1 in Führung zu gehen. Leider mussten wir in der letzten Spielminute noch den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen.
Am Mittwoch ging dann die Reise nach Lichtenau zum Spiel gegen den SV Ulm. Hier lief das Spiel von Beginn an nach Plan. Bereits in der dritten Spielminute gelang uns das beruhigende 1:0. Nachdem wir durch zwei weitere Treffer mit 3:0 in die Halbzeit gehen konnten war am Sieg nicht mehr zu zweifeln. Die zweite Halbzeit lief ähnlich wie die erste. Wir waren die überlegene Mannschaft und konnten durch zwei weitere Treffer einen sicheren und verdienten 5:0 Erfolg feiern.
Zum Schluss der englischen Woche hatten wir am Samstag die SG Sasbach bei uns zu Gast. Ziel war es, sich durch einen weiteren Sieg in der Tabellenspitze festzusetzen. Trotz einer 1:0 Führung nach sieben Minuten und einer Feldüberlegenheit, mussten wir nach vierzehn Minuten durch einen Konter das 1:1 hinnehmen. Bereits drei Minuten später konnten wir wieder in Führung gehen. Nachdem wir dann in der 30. Minute noch das 3:1 nachlegen konnten, war die Partie so gut wie entschieden. In der zweiten Halbzeit gelang es weder dem Gegner noch uns, sich gute Chancen herauszuspielen und so endete das Spiel mit 3:1.
SV Mörsch – SG Au/Würmersheim 4:0
Am Samstag, 17.10.15 war der SV Mörsch bei uns zu Gast. Aufgrund von kranken Spielern musste die Mannschaft in der Abwehr fast komplett umgestellt werden und die Mannschaft wurde offensiv aufgestellt. Die Jungs setzten die Anweisungen der Trainer von Anfang an um und setzten den Gegner unter Druck. Sie spielten schönen Fußball und erarbeiteten sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr Chancen. Der Druck auf das Mörscher Tor wurde immer größer und man konnte dann in der 15. und 22. Minute durch 2 schön heraus gespielte Angriffe die 2:0 Halbzeitführung perfekt machen. In Halbzeit zwei das gleiche Spiel, nur versuchten die Jungs noch mehr den Ball und den Gegner laufen zu lassen, was auch zeitweise recht gut klappte. Die Mannschaft hatte alles im Griff und die Jungs und Eltern konnten noch zwei weitere Tore bejubeln und man feierte am Schluss einen verdienten 4:0 Sieg gegen Mörsch.
Es spielten: Elias, Linus, Nico, Max, Nabil, Joel, Lukas, David Willi und Philipp.
Das Dutzend voll
Das ganze Dutzend voll bekamen wir am vergangenen Wochenende beim SV Mörsch. Nur ein geringer Trost war der Ehrentreffer, den wir nach schönem Passspiel erzielten. Am Samstag geht es zu Hause gegen den SV Au – schaun mer mal.
SV Mörsch – FV Würmersheim 1:9
Die Jungs haben einfach da weiter gemacht, wo sie letztes Wochenende aufgehört haben. Den Gegner einfach von Anfang an unter Druck gesetzt und mit schnellen Pässen und Kombinationen viele Torchancen herausgespielt. Nutznießer war diesmal Marko, der immer wieder nach tollen Anspielen frei vor dem gegnerischen Torwart auftauchte und somit viele Tore erzielen konnte. Zu Beginn der 2. Halbzeit dauerte es dann eine Weile bis die Jungs wieder ins Rollen kamen, doch nach dem 6:1 war der Bann dann wieder gebrochen und der Würmersheimer ICE nahm bis zum Schluss höchste Fahrt auf. Es spielten: Lukas (im Tor), Marko (6 Tore), Matteo (1), Niklas (1), Jesse (1), Felix, Elias, Nelio
Spieletag in Ötigheim
Würmersheim – Rastatter JFV 2:2
Wie schon bei einigen Turnieren zuvor erlebt, benötigen wir beim ersten Spiel viel Zeit bis wir zu unserem Spielrhythmus gefunden haben. Das wir auch bei diesem Spiel der Fall, sonst wäre durchaus ein Sieg drin gewesen.
Würmersheim – FV Ottersdorf 6:1
Obwohl die Ottersdorfer den Führungstreffer durch einen direkt verwandelten Eckball erzielten, drehten wir das Spiel in kürzester Zeit um. Die Jungs waren nicht mehr aufzuhalten. Es war toll mit anzusehen wie die Tore fast im Minutenabstand fielen.
Würmersheim – FV Ötigheim 0:2
Gegen die Ötigheimer Mannschaft kamen die Jungs nach dem kräftezehrenden Spiel gegen Ottersdorf nicht mehr richtig ins Spiel, so mussten wir uns leider geschlagen geben.
Würmersheim – FV Ötigheim II 2:0
Das Spiel gegen die zweite Ötigheimer Mannschaft kontrollierten wir zu jedem Zeitpunkt, so war der Sieg eine reine Formsache.
Würmersheim – Rastatter JFV 0:2
Die Rastatter zeigten im zweiten Spiel gegen uns ihr wahres Können. Durch geschickt herausgespielte Chancen ging der Gegner schnell in Führung. Hinzu kam, dass der gegnerische Torwart fehlerfrei war.
Würmersheim – FV Ottersdorf 4:1
Das zweite Spiel gegen Ottersdorf verlief ähnlich wie das erste. Wir kämpften hart um jeden einzelnen Ball, was mit vier Toren belohnt wurde. Durch eine starke Abwehrleistung kam der Gegner nur einmal zum Torerfolg.
Jungs und Mädchen ihr habt ein super Turnier gespielt! Das war eine geschlossene Teamleistung, wir sind stolz auf euch. Ihr habe wieder einmal gezeigt, dass ihr jeden Gegner schlagen könnt. Aber nicht nur die Torschützen Cevin, Luis, Tarik und Simon haben zu diesen Ergebnissen beigetragen. Mika unser Torwart und die Abwehrspieler Jonas und Leoni sowie der unermüdliche Simon war ebenfalls in Bestform.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |