Das Reserveteam des FV Germania Würmersheim bestätigte die ansprechende Leistung beim FV Iffezheim eindrucksvoll und gewann völlig verdient mit 4:0 gegen tapfer kämpfende Frankonen. Auch wenn Müller die Blau-Weißen schon früh in Führung brachte (15. Minute), wehrte sich der FC Frankonia Rastatt gegen die drohende Niederlage. Erst in der Schlussphase konnten die Gastgeber den Sieg sicherstellen: Glawon erzielte in der 70. Minute das viel umjubelte 2:0. Dabei schlenzte er einen direkten Freistoß aus ca. 25 Meter sehenswert ins rechte Eck. Dies brach den Kampfeswillen der Mannschaft aus Rastatt, sodass der schnelle Zaum mit zwei Treffern (80. und 87. Minute) den ersten Heimsieg des Reserve-Teams klarmachen konnte.
So., 27.09.
15:00 Uhr SV Staufenberg – FVW II
So., 27.09.
15:00 Uhr FV Ottersdorf – FVW
So., 04.10.
13:15 Uhr FVW II – SV Forbach
So., 04.10.
15:00 Uhr FVW – FV Bad Rotenfels
Auch in der Saison 15/16 führt der FV Germania Würmersheim eine Spielgemeinschaft mit dem SV Au und der DJK Au. Die A-Junioren werden weiterhin durch den SC Neuburgweier unterstützt.
Fr., 25.09.
18:30 Uhr A SV Kuppenheim II – SG Au/Wü
Sa., 26.09.
14:00 Uhr C2 FV Rotenfels – SG Au/Wü
Sa., 26.09.
14:15 Uhr C1 SG Au/Wü – SG Greffern FVW
Sa., 26.09.
15:15 Uhr D1 SG Au/Wü – SG Kuppenheim SV
Sa., 26.09.
15:15 Uhr D2 SG K´rodeck – SG Au/Wü
So., 27.09.
11:00 Uhr B FV Baden-Oos – SG Au/Wü
Mi., 30.09.
19:00 Uhr A SG Au/Wü – FV Rotenfels FVW
Teil 1: Jubiläumsabend
Am Donnerstagabend lud der Förderverein der Germania-Jugend Sponsoren, Gönner und viele ehrenamtliche Helfer zum Jubiläumsabend in den Durmersheimer Bürgersaal. Zahlreiche Gäste fanden auch den Weg ins Durmersheimer Rathaus und waren gespannt auf die drei geladenen Gastredner. Das Wort gehörte jedoch zunächst den einzelnen Verantwortlichen, die mit Grußworten die jahrelange gute Arbeit der Jugendabteilung lobten. Josef Gerstmann, der gekonnt und mit Witz durch das Programm führte, durfte zunächst Herrn Bürgermeister Andreas Augustin an das Rednerpult bitten, ehe Ortsvorsteher Helmut Schorpp den politischen Teil beendete. Vom Verband war Reiner Nold als stellvertretender Bezirksjugendwart anwesend. Als erster Vorsitzender des Gesamtvereins begrüßte außerdem Wolfgang Bader die Zuhörer. Neben Lobeshymnen auf die Arbeit der Organisatoren und der vielfache Dank an die Sponsoren und Unterstützer, ohne die ein solches Turnier schon lange nicht mehr durchführbar wäre, wurde vor allem auch das neu entworfene Logo in den Mittelpunkt der Grußworte gestellt. Benjamin Blust, ebenfalls ehemaliger Jugendspieler des FV Germania, erwies sich hierbei als absoluter Fachmann und traf den Geschmack der Gäste. Natürlich wurde auch dem Namensgeber des Turniers, Willi Wörner, gedacht. Verwandte des ehemaligen Ortsvorstehers wurden begrüßt und Blumen überreicht. Moderator Josef Gerstmann gab einen Einblick in die Geschichte des Turniers und führte die Zuhörer in die Anfangszeiten zurück. Mit Uli Schlessinger und Bärbel Huber waren auch zwei ehemalige Jugendleiter der Anfangszeiten zu Gast. In einer anschließenden Pause wurden die Gäste eingeladen sich an einem kleinen Buffet zu bedienen, Getränke waren ebenfalls in ausreichender Anzahl vorhanden. Der Hauptteil des Abends stand schließlich noch bevor. Mit Guido Streichsbier konnte der aktuelle DFB-U18-Nationaltrainer als Redner gewonnen werden. Er betonte dabei die Wichtigkeit der Jugendarbeit im Fußball und erklärte den interessierten Zuschauern die Idee hinter der DFB-Nachwuchsförderung. Auch seine Arbeit beim DFB durchleuchtete Streichsbier, der weltweit unterwegs ist. Als Gastgeschenk überreichte er Jugendleiter Herbert Fuchs einen DFB-Trainingsanzug sowie das Nationaltrikot der A-Elf mit allen Unterschriften der Weltmeister 2014. Als zweiter Redner war Michael Bauer zu Gast, der aus dem Bereich Wirtschaft zu berichten hatte. Der Mercedes-Produktionsleiter Pkw Montage weltweit wusste ebenfalls spannend zu berichten, welche Aufgabengebiete ihm zuteil werden. Er konnte seine Aufgabengebiete in Zusammenhang mit der Arbeit eines Fußballteams bringen. Beide müssen Höchstleistungen bringen, um zu funktionieren. In verschiedenen Schritten verdeutlichte Bauer die Parallelitäten. Als letzter Redner fungierte Dieter Klein, der Jugendbeauftragte der Polizei. Er betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit von Vereinen und konnte gute Nachrichten mitbringen. Zum einen ist die Jugendkriminalität in Durmersheim gesunken, zum anderen sei laut Klein erwiesen, dass Jugendliche, die in Vereinen aktiv sind, weniger häufig straffällig werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden mit Torsten Feil und Heinz Fieker zwei Verantwortliche geehrt, die schon seit den Anfangsstunden des Willi-Wörner-Turniers mit von der Partie sind. Seit 20 Jahren ist auf sie Verlass. Auch unserem Platzwart Stefan Ungerer wurde für seinen unermüdlichen Einsatz gedankt. Mit einem gemütlichen Umtrunk endete der Abend schließlich.
SG Au/Würmersheim – SG Lichtental 6:2
Im ersten Saisonspiel der neuen Runde traf unsere Mannschaft auf die Gäste der SG Lichtental. Schnell übernahm unser Team das Kommando auf dem Feld und erspielte sich gute Torchancen. Es dauerte jedoch gut 20 Minuten bis wir Profit aus der Überlegenheit ziehen konnten. Raphael Olleynik verwertete eine Hereingabe von Leon Müller per Kopf zur 1:0-Führung. Ein Eigentor der Gäste, erzwungen von David Schäfer, baute die Führung kurze Zeit später auf 2:0 aus, ehe Felix Neu per Kopf das 3:0 besorgte. Das Spiel schien nun schon gelaufen, als sich vor allem in der Defensivarbeit leichtsinnige Fehler einstellten. Man verlor nun phasenweise den Zugriff auf die Zweikämpfe und ließ dem Gast zu viel Platz. Mit dem Pausenpfiff konnten die eigentlich schwachen Gäste auf 2:3 verkürzen. Eine deutliche Ansprache führte zu einer sichtbaren Leistungssteigerung nach der Pause. Das schnelle vierte Tor durch Olleynik brachte außerdem zusätzliches Selbstvertrauen. Die Gegenwehr der Gäste war dadurch schnell gebrochen. Leon Müller konnte mit seinen beiden Treffern schließlich für den 6:2-Endstand sorgen.
Am Dienstagabend traf unsere Mannschaft als aktueller Bezirkspokalsieger in der ersten Runde des Verbandspokals auf den Verbandsligaabsteiger SG Bühl. Die zahlreichen Zuschauer sahen eine gute Partie, in der unsere Mannschaft über 90 Minuten hinweg mehr vom Spiel hatte und sich einige Torchancen erarbeiten konnte. Der Gast hatte keine nennenswerte Torchancen aus dem Spiel heraus, ging aber dennoch nach einem Freistoß in Führung. Vor allem in der zweiten Hälfte agierte unsere Mannschaft überlegen, durchbrach jedoch zu selten das Abwehrbollwerk der Gäste, sodass am Ende eine unglückliche Niederlage zu Buche stand, die dennoch Mut machen sollte für die kommenden Aufgaben.
SG Au/Würmersheim – SG Forbach 0:0
Am Freitag, 18.09.2015 begann die neue B-Jugend-Saison mit einem Heimspiel beim SV Au gegen die SG Forbach. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit leichten Vorteilen für die Mannschaft aus Forbach, die ihre Angriffe gezielter vorgetragen haben, ohne sich jedoch klare Torchancen zu erspielen. Unsere wenigen Offensivaktionen brachten jedoch auch keine großen Tormöglichkeiten. In der 2. Hälfte änderte sich das Bild ein wenig und wir hatten im Laufe des Spiels 2 - 3 gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Leider konnten wir diese Chancen nicht zu einem Treffer nutzen, was auch teilweise an den schwierigen Platzverhältnissen lag. Mit ein wenig Glück wäre ein Sieg, aufgrund der 2. Hälfte verdient gewesen. Die Leistung und Einstellung der Mannschaft hat gepasst und wenn die Defensive weiter so spielt und keine großen Chancen für den Gegner zulässt, werden unsere Stürmer bestimmt auch bald ihre Ladehemmung ablegen und zu Torerfolgen kommen. Das nächste Spiel findet am nächsten Sonntag um 11:00 Uhr beim FV Baden-Oos statt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung und mit der Einstellung vom Spiel gegen Forbach können wir dort sicher ein gutes und erfolgreiches Spiel abliefern.
SG Kappelrodeck – SG Au/Würmersheim 2:4
Am vergangenen Freitag, 18.09.2015, ging es endlich wieder los. Nach der Sommerpause mussten wir zu unserem ersten Rundenspiel die Reise nach Kappelrodeck antreten. Trotz unserer körperlichen Unterlegenheit hofften wir, das Spiel ausgeglichen zu gestalten und wenn möglich sogar zu gewinnen. Dieses Ziel rückte bereits nach zwei Minuten in weite Ferne, als ein gegnerischer Stürmer in der eigenen Hälfte an den Ball kam und nach einem Lauf über den ganzen Platz, vorbei an mehreren Gegenspielern, zum 1:0 traf. Trotz dieses schnellen Rückstandes ließen die Jungs den Kopf nicht hängen und versuchten das Spiel durch hohen Ballbesitz in den Griff zu bekommen. In der 11. Minute war es dann so weit und die Mühe wurde belohnt. Nach einem schönen Pass in die Tiefe konnten wir den 1:1-Ausgleich erzielen. Danach war das Spiel ziemlich ausgeglichen. Nach ca. 30 Minuten gerieten wir jedoch durch einen Elfmeter wieder ins Hintertreffen. Aber auch jetzt ließen die Jungs den Kopf nicht hängen und erspielten sich einige guten Chancen. Nachdem der Schiedsricher bei einigen Entscheidungen innerhalb des Strafraums nicht gerade auf unserer Seite war, blieb ihm 2 Minuten vor der Halbzeit bei einem Foul im Strafraum keine andere Wahl als auch für uns einen Elfmeter zu pfeifen. Nachdem auch wir diesen sicher verwandeln konnten, gingen wir mit 2:2 in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff fiel auch hier bereits in der zweiten Minute wieder ein Tor. Dieses Mal jedoch für uns. Mit der Führung im Rücken bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff und konnten uns noch die ein oder andere gute Chance erspielen. Die endgültige Entscheidung fiel dann in der letzten Spielminute, als der Schiedsrichter einen weiteren Elfmeter für uns pfiff. Direkt nachdem dieser verwandelt wurde war das Spiel dann auch zu Ende und wir konnten den Platz als verdienter Sieger mit 4:2 verlassen. Der Start in die neue Runde konnte nicht besser beginnen. Es war eine super Mannschaftsleistung; verbunden mit der richtigen Einstellung ging der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Weiter so Jungs. Klasse gemacht.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |