Am kommenden Montag, 21.09.2015 proben wir wieder zu den gewohnten Zeiten. 17.30 Uhr Schülerkapelle 18.30 Uhr Jugendkapelle 19.45 Uhr Gesamtkapelle
Von der musikalischen Früherziehung zur Instrumentalausbildung
Seit vielen Jahren ist die Instrumentalausbildung ein wesentlicher Bestandteil der Jugendarbeit beim Musikverein Würmersheim. Die Ausbildung der Jungmusiker wird von professionellen Musiklehrern und Musikern des Vereins übernommen. Verantwortlich für die Organisation der Instrumentalausbildung ist Claudia Fitterer. Die Ausbildung beginnt bereits im Kleinkindalter mit der musikalischen Früherziehung. Daran schließt sich der Blockflötenunterricht an. In der Schüler- und Jugendkapelle musizieren unsere Jugendlichen dann gemeinsam in einem Jugendorchester. Parallel hierzu findet der Instrumentalunterricht statt. Diese intensive Jugendarbeit sichert den Fortbestand des Musikvereins Würmersheim. Neben der Instrumentalausbildung ist die aktive Jugendarbeit ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Jugendausbildung. Jan Thern, der Jugendleiter unseres Vereins sorgt mit seinem engagierten Jugendteam dafür, dass neben dem Musizieren auch die Kameradschaft und Freundschaft untereinander gefördert werden. Das Jugendteam organisiert und betreut unter anderem: Jugendfreizeiten, Campingwochenende, Filmabende, Spielnachmittage, Ausflüge zu spannenden Sehenswürdigkeiten in unserer Umgebung aber auch die Teilnahme an internationalen Jugendwettbewerben wie z.B. in Rostock und Callela/Spanien oder die Teilnahme an Landesmusikfesten in Breisach, Ravensburg und Bühl. Kurzum: Bei uns macht es jede Menge Spaß, ein Instrument zu erlernen, gemeinsam mit Gleichaltrigen zu musizieren und auf Ausflügen und außermusikalischen Aktivitäten Teamgeist und Freundschaft zu stärken.
Neue Kurse musikalische Früherziehung
Im Oktober starten wieder neue Kurse in musikalischer Früherziehung. Diese Kurse haben eine Laufzeit von zwei Jahren und gelten für Kinder ab vier Jahren. Im Mittelpunkt der musikalischen Früherziehung stehen der spielerische Umgang mit verschiedenen Instrumenten und das gemeinsame Singen. Ziel ist es, bereits im Kleinkindalter das Interesse an der Musik zu wecken und gezielt zu fördern. So wird in der musikalischen Früherziehung der Grundstein für die weitere musikalische Ausbildung der Kinder gelegt. Die musikalische Früherziehung findet einmal pro Woche am Vormittag in den Räumen des Kindergartens St. Thomas (momentan Weißenburger Str. 40/1) statt.
Vorankündigung: Ausflug der Gesamtkapelle nach Trippstadt
Am Samstag, 17.10.2015 fahren wir mit dem Bus zu einem musikalischen Ausflug nach Trippstadt in den Pfälzer Wald. Für unseren Posaunisten Volker wird dies ein Heimspiel, immerhin verdanken wir ihm auch diesen Kontakt zur dortigen Musikkapelle. Neben dem Besuch eines Heimatmuseum und einer kleinen Wanderung im Karlstal werden wir am Abend dann auf dem Oktoberfest des Vereins einen Auftritt haben und Stimmung machen. Für die Teilnehmer fällt ein Unkostenbeitrag von 10 Euro an, den Rest übernimmt die Musikerkasse. Gerne können auch unsere passiven Mitglieder mitfahren, wir freuen uns immer über Schlachtenbummler. Diese sollen sich bitte bei unserem Musikervorstand Lukas Stürmlinger anmelden (Telefonnummer: 0157/88 20 23 36).
Nachlese: Auftritt der Jugendkapelle beim „Willi-Wörner-Turnier"
Unsere Jugendkapelle war den „Großen" in der Gesamtkapelle zuletzt in punkto Proben etwas voraus und startete schon eine Woche früher wieder mit der Probenarbeit. Grund dafür war der traditionelle Auftritt am Sonntagvormittag beim Willi-Wörner-Turnier der Würmersheimer Fußballer. In sichtlich gut erholter Manier absolvierten unsere Jungmusiker dort ein tolles Programm und konnten so die Festgäste gut eine Stunde lang mit ihren Stücken unterhalten. Allen Mitspielern ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Trotz Sommerferien waren die Reihen der Kapelle so dicht besetzt, dass es nur mit Mühe möglich war, für jeden einen Platz auf der Bühne zu finden.
An dieser Stelle schon einmal ein Hinweis auf ein Konzert der ganz besonderen Art: Am Sonntag, 15. November wird unsere Jugendkapelle im Gemeindezentrum ein gemeinsames Konzert mit der Jugendkapelle aus Kuppenheim geben. Mit der Verbindung dieser beiden Kapellen hat es etwas ganz Besonderes auf sich, mehr dazu erfahren Sie in den nächsten Wochen hier bei uns.