Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Erklärvideo Festival 2015
Viele Schulstunden arbeiteten die Schüler auf diesen Abend hin: am 17.07.2015 war es endlich so weit: Trotz einer Temperatur von 38 Grad im Schatten, warteten zahlreiche Eltern, Lehrer und Schüler in der Mensa des WHGs, die alle schon sehr gespannt waren, als Herr Kress das diesjährige Erklärvideofestival eröffnete.
Dieses Jahr sollte das Festival in Angedenken an Klaus Tschira, der vor Kurzem verstorbene Gründer der Jugend Präsentiert Stiftung, stattfinden.
Was ist eigentlich ein „Erklärvideo“? Ein Erklärvideo ist ein von Schülern gedrehtes Video, in dem sie ein beliebiges Thema anhand von verschiedenen Medien wie Realita, Schauspielern, Flipchart, Pinnwand, Magnettafel etc. erklären. Beim Betrachten der Videos wurde so einiges an Wissen vermittelt: z.B. über den Aufbau der Haut, warum die Banane krumm ist, wie ein Gewitter entsteht, wieso man schwitzt, wie ein Einsatz bei der freiwilligen Feuerwehr abläuft oder wie ein erstes Date (nicht) zu gestalten ist, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Aber die Clips stillten nicht nur den Wissensdurst des Publikums: Es wurde auch viel geschmunzelt und gelacht, sodass keine Langeweile aufkam.
Nachdem alle Videos auf der großen Leinwand gezeigt worden waren, füllte das Publikum die vorliegenden Stimmzettel aus, die in der „Votingbox“ gesammelt und ausgezählt wurden. Am Ende dieser Auszählung wurde von Frau Stinshoff und Herr Fähnrich das Siegerteam bekannt gegeben: Es gewann die Gruppe, die sich mit „Die griechischen Götter“ auseinandergesetzt hatten. Hierfür hatten Moritz, Tim und Philipp aus der Klasse 7d, mithilfe ihres schauspielerischem Talents, die einzelnen Merkmale der verschiedenen griechischen Figuren herausgearbeitet und so auch für manche Lachtränen gesorgt. Platz 2 ging an das gelungene Filmergebnis von Marc, Jonas, Damian und Sebastian aus der Klasse 7a (Woher kommt eigentlich das Sprichwort „Blau machen"?). Kubilay und Emir aus der Klasse 7d („Die Kennzeichen des Lebendigen“) machten mit ihrem Video den dritten Platz. Die Gewinner wurden für ihre Arbeit und Mühe mit Kinogutscheinen und anderen Preisen belohnt.
Auch die nachplatzierten Gruppen bekamen einen Preis, den sie aus Unmengen von Süßigkeiten und sonstigen Schülerpreisen auswählen durften. Alle Schüler der Klassenstufen 7 erhielten durch die jeweiligen Klassenlehrer eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Präsentationstraining des Schuljahres 2014/15.
Ein großer Dank gilt Frau Stinshoff und Herrn Fähnrich, die uns ein halbes Jahr lang auf dem Weg zum vollendeten Erklärvideo unterstützt und ermutigt und tolle Preise organisiert haben. Ebenso bedanken wir uns bei der Bühnentechnik um Herrn Zimmer, den Teilnehmern der Studienfahrt Barcelona, die uns am Abend verpflegten und unserem besten Hausmeister der Welt, Rainer Ecker, der sich vor, während und nach unserem Vorstellungsabend für uns engagierte. Und natürlich gilt auch allen Besuchern des Abends unser Dank für die Unterstützung durch ihre Anwesenheit.
Das Erklärvideofestival 2015 konnte sich wirklich sehen lassen: Die Schüler hatten mal wieder gezeigt, wieviel Kreativität, Witz und Präsentationsknowhow in ihnen steckt, und was das Ergebnis einer projektorientierten Aufgabe sein kann, wenn man den Schülern die Verantwortung überlässt und sie dabei unterstützt, ihr eigenes Teamprojekt zu verwirklichen. Wir finden alle, dass die Schüler das toll gemeistert haben und mal schauen, vielleicht wurde in dem ein oder anderen ja ein schlummernder Steven Spielberg, Leonardo DiCaprio oder Hans Zimmer geweckt?
