Freitag, 21.08.2015: Hl. Pius X., Papst
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Maria Bickesheim
18.30 Hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung
in bes. Anliegen K./für Kurt Raab/für Maria Schroh und Josef Röther
Herz-Jesu
18.30 Keine hl. Messe
Samstag, 22.08.2015: Maria Königin
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für Friedrich Eich, Ehefrau und Angehörige
17.45 Keine Beichtgelegenheit
18.30 Keine Vorabendmesse
St. Dionysius
18.30 Vorabendmesse
für verstorbene Schwester, Ehemann und Angehörige
gestiftete hl. Messe für Ottilie Schorpp, geb. Lang
Jahrtagsgedächtnis für Antonio Ramirez Delgado/Klara Fritz, geb. Peter/Paula Schubnell, geb. Schorpp/Rolf Ell/Hubert Haitz/Rosa Martin, geb. Ell/Alwin Schlager/Sofie Enderle/Anna Maria Gibkes, geb. Röser/Maria Heck, geb. Bullinger
Sonntag, 23.08.2015 21. Sonntag im Jahreskreis
L1: Jos 24,1-2a.15-17.18b L2: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6,60-69
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe
für Franz und Franziska Hettel/für Fam. Fink und Angehörige/für Fam. Josef Nold/für Fam. Bastian, Kircher und Burger
Herz-Jesu
9.00 Keine hl. Messe
Maria Bickesheim
10.30 Keine hl. Messe
St. Andreas
10.30 Hl. Messe
Montag, 24.08.2015: Hl. Bartholomäus, Apostel
Maria Bickesheim
9.00 Keine hl. Messe
Herz-Jesu
16.30 Rosenkranz für die Pfarrgemeinden
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Dienstag, 25.08.2015: Hl. Josef von Calasanza, Ordensgründer; Hl. Ludwig IX., König
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für verstorbene Eltern S./in bes. Anliegen K./für alle armen Seelen zur Mutter der immerwährenden Hilfe
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
St.-Antonius-Kapelle
18.30 Keine hl. Messe
Mittwoch, 26.08.2015: Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
in bes. Anliegen K./für Fam. Kühn und Streckfuß
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Donnerstag, 27.08.2015: Hl. Gebhard, Bischof; Hl. Monika
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
für verstorbenen Sohn und arme Seelen/für verstorbene Angehörige der Fam. Scheidler und Debre
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
18.30 Keine hl. Messe
Freitag, 28.08.2015: Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer
St. Dionysius
17.45 Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Maria Bickesheim
18.30 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung
in bes. Anliegen K./für P. Alexander, P. Josef und P. Nikolaus und P. Viktor
Herz-Jesu
18.30 Keine hl. Messe
Samstag, 29.08.2015: Enthauptung Johannes des Täufers
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
zur Mutter der immerwährenden Hilfe für arme Seelen
17.45 Keine Beichtgelegenheit
18.30 Keine Vorabendmesse
St. Andreas
18.30 Vorabendmesse
Sonntag, 30.08.2015: 22. Sonntag im Jahreskreis
L1: Dtn 4,1-2.6-8 L2: Jak 1,17-18.21b-22.27 Ev: Mk 7,1-8.14-15.21-23
Maria Bickesheim
9.00 Hl. Messe
für Luzia Koffler-Haitz/für verstorbenen Sohn und arme Seelen/für Franz und Franziska Hettel/für Udo Kohm und verstorbene Angehörige/für Hedwig Widmer zum Jahrtag
Herz-Jesu
9.00 Keine hl. Messe
Maria Bickesheim
10.30 Keine hl. Messe
St. Dionysius
10.30 Hl. Messe
gestiftete Hl. Messe für Adolf Flasack und Ehefrau
Ein Leben Schritt für Schritt
„Schritt für Schritt unterwegs
in der Schöpfung Gottes durch Wälder und Wiesen, Berge und Täler
Vogelgezwitscher und Autolärm
Schritt für Schritt unterwegs
in mein Innenleben durch Erinnerungen, die ein dankbares Lächeln auf mein Gesicht zaubern
Schritt für Schritt unterwegs
im Verarbeiten von Erlebnissen, die mich mit Wut und Trauer erfüllen, deren Schrecken ich schrittweise in den Boden stampfe
Schritt für Schritt unterwegs
im immer gleichen Rhythmus der Bewegung und im bewussten Auskosten des Augenblicks: Ganz eins mit der Natur, mit der ich zusehends verschmelze
Schritt für Schritt unterwegs
in der treuen Gemeinschaft mit Pilgern, die wie ich angewiesen sind auf hilfsbereite Menschen und eindeutige Wegweiser
Schritt für Schritt unterwegs
in seelsorglicher Begleitung von Weggefährten: Verbunden durch den Austausch über die großen Fragen, im Teilen von Trauer und Freude, im sehnsuchtsvollen Ausschauhalten nach Glück und Liebe
Schritt für Schritt unterwegs
jeden Tag neu, zum größten Schatz meines Lebens – einem Gott der unerkannt durch dick und dünn mit mir geht und nicht erst am Ziel auf mich wartet“
Liebe Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Durmersheim – Au am Rhein,
mit diesen Zeilen, die ich nach meinem Camino letzten Herbst verfasst habe, möchte ich mich Ihnen vorstellen.
Mein Name ist Julia Buchholz und ich freue mich, dass ich Anfang September meine ersten Schritte als Pastoralassistentin in der Seelsorgeeinheit Durmersheim – Au am Rhein setzen darf. Ich bin dreiunddreißig Jahre alt und in einem kleinen Dorf der Schwäbischen Alb, in Ratshausen aufgewachsen. Die ersten Schritte hinein ins Leben und in die Kirche bin ich gemeinsam mit meinen vier Geschwistern an der Hand meiner Eltern gegangen. Der Glaube hat während meines Lebens immer eine große Rolle gespielt. „Fides quaerens intellectum“, der Glaube verlangt nach Einsicht, schreibt der hl. Anselm von Canterbury. Auch mich trieb die Frage um, was hinter dem Glauben steckt. Deshalb habe ich Diplom-Theologie in Augsburg und Rom studiert. Sechseinhalb Jahre durfte ich danach Erfahrungen sammeln in allen Bereichen der Pfarreiarbeit als Pastoralassistentin in der Schweiz. Das vergangene Jahr durchwanderte ich als „Sabbatjahr“, indem ich mich gefragt habe, wo ich mit meinem Leben hin will. Deshalb habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt. Von Ratshausen aus bin ich zwei Monate lang zu Fuss nach Santiago de Compostella gepilgert. Dies war sowohl ein körperlich anspruchsvoller Weg, als auch ein zutiefst innerlicher Weg. Existentiell wurde ich durch den Camino auf mich und meine Mitmenschen zurückgeworfen. Diesen Weg nach Innen wollte ich weitergehen, weshalb ich die 30-tägigen ignatianischen Einzelexerzitien empfangen habe. Neben diesen beiden größeren Etappen des Sabbatjahres, lebte ich mehrere Wochen in Klöstern mit, machte Wallfahrten und erlebte einige erholsame Urlaube. Während des letzten Jahres konnte ich Kraft tanken für Leib und Seele. Dabei wurde mir immer mehr bewusst, wie wunderbar sinnstiftend und vielfältig mein Beruf ist. Menschen verschiedenen Alters und in den unterschiedlichsten Lebenslagen begleiten zu dürfen, empfinde ich als großes Geschenk. Zugleich gebe ich gerne Anteil an meiner Begeisterung für Gott und einen Glauben, der froh macht und mich gelassen durchs Leben gehen lässt. Da die praktische pastorale Ausbildung in der Schweiz recht unterschiedlich ist zu jener in Deutschland, werde ich die ersten zwei Jahre als „Pastoralassistentin im berufspraktischen Jahr“ angestellt. Während dieser Zeit werde ich noch verschiedene Kurse nachholen. Dankbar wäre ich, wenn Sie mir dabei helfen in Ihrer Seelsorgeeinheit Fuss zu fassen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen Weggefährtin sein zu dürfen.
Ihre Julia Buchholz
Voranzeige: Herbstwallfahrt 2015
Am Sonntag, 6. September 2015, findet wieder die traditionelle Herbstwallfahrt der Katholiken der Region „Mittlerer Oberrhein / Pforzheim und
der Heimatvertriebenen und Aussiedler statt. Dazu feiern wir um 10:00 Uhr eine hl. Messe auf dem Bickesheimer Platz. Festprediger ist in diesem Jahr Rektor Harald Bethäuser.
Um 14:00 Uhr ist die Marienfeier (ebenfalls auf dem Bickesheimer Platz). Für Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Die Bewirtung organisiert wieder die Pfarrgemeinde St. Bernhard.
Alle aus nah und fern sind herzlich dazu eingeladen!
Krankenkommunion: Nächster Termin am Freitag, 4. September
Falls Sie oder ein Angehöriger die Krankenkommunion und/bzw. die Krankensalbung zu Hause empfangen möchten, mögen Sie sich bitte möglichst bis donnerstags 12.00 Uhr im Pfarrbüro St. Dionysius, Tel. 9 15 86 29 melden
JKG-Tanzgruppen im Jugendhäusle Würmersheim
Wir machen!
Nach so hohem Zuspruch und Freude am Basteln bieten wir wieder Basteltermine an. Wir informieren Euch im Vorfeld über drei Termine.
Herbstbasteln für 3- bis 8-jährige
3- bis 6-jährige bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Teilnehmerzahl ist begrenzt, Teilnahme nur möglich bei Voranmeldung.
Herbstbasteln für 8- bis 12-jährige am Donnerstag, 29.10.2015, um 16:00 – 18:00 Uhr
Mitzubringen wäre hier ein Gefäß mit Deckel.
Teilnehmerzahl begrenzt, Teilnahme nur möglich bei Voranmeldung.
Thematisiertes Basteln für 8- bis 12-jährige
Wir arbeiten mit Acrylfarben.
Teilnehmerzahl begrenzt, Teilnahme nur möglich bei Voranmeldung
Alle Temine finden im Häusle in der Badener Straße 44, Würmersheim, gleich neben der Herz Jesu Kirche statt.
Nähere Infos und Termine erfahrt ihr unter Feil.Simone@web.de.
Wir freuen uns auf euch.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |