70. Geburtstag unseres großen aktiven Trommlers in der Friedrichstraße 36/1
Sonntag, 16.08., 11 - 12.30 Uhr
Auftritt auf dem Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins
Freitag, 28.08., 19.30 Uhr
Erste Probe nach den Musikerferien
Sonntag, 6.09., 10 Uhr
Wallfahrt der Region
Samstag, 12.09., 18 Uhr
Kelterfest Musikverein Bruchhausen
Wie
auch von allen anderen unseren Veranstaltungen und Terminen gibt es
unter www.musikverein-durmersheim.de die Möglichkeit, Infos, schöne
Bilder und Impressionen von Festen, Auftritten und weitere interessante
Infos zu unserem Verein sehen zu können.
Reinklicken lohnt sich auf jeden Fall!
Soll mein Kind ein Instrument lernen?
Viele
Dinge sollte man im Kindesalter nicht versäumen, den Kinder tun sich
früh wesentlich leichter, zu lernen, Sprachen zu sprechen oder auch das
Spielen eines Instrumentes zu erlernen. Doch was bringt das Spielen
eines Musikinstruments?
Es ist pädagogisch erwiesen, dass das
Erlernen eines Instrumentes für die Entwicklung von Vorteil ist und jede
Menge „positive Folgen“ hat:
-Das Gehör des Kindes wird gefördert, da es genau hinhören muss und dadurch verbessert sich die Wahrnehmung im Allgemeinen
-Die feinmotorische Entwicklung prägt sich aus
-Das Gedächtnis wird trainiert und das Kind lernt sich zu konzentrieren
-Beim Spielen in Gruppen werden soziale Fähigkeiten ausgebaut und es entstehen Gruppenerlebnisse aber auch Gruppenverbundenheit
Der
Musikverein beteiligt sich auch in diesem Jahr am Ferienspaß der
Gemeinde Durmersheim und veranstaltet am 22.08., von 11 - 14 Uhr einen
spielerischen Einblick in die Welt der Musikinstrumente. Hier besteht
also die tolle Gelegenheit, viele und interessante Musikinstrumente
kennenlernen zu können. Restkarten für diese Veranstaltung sind im
Rathaus erhältlich.
Hier möchten wir schon einmal die Gelegenheit
nutzen und ein paar Infos zu den Musikinstrumenten liefern, die
vorgestellt werden:
Der Lehrer
Alexander Gobatschow, geboren 1982 in Sankt Petersburg, ist einer von unseren Klarinetten- und Saxofonlehrern. Begonnen hat er seine Laufbahn 2001 als Student für Klarinette am Staatlichen Konservatorium in Sankt Petersburg. Nachdem er 2005 nach Deutschland kam, studierte er an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe ebenfalls Klarinette mit Nebenfach Saxofon, welches er 2008 abschloss. Er hat mehrjährige Erfahrung als Ausbilder in verschiedenen Musikschulen und Musikvereinen. Zudem erhielt er während seines Studiums zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben. Wir sind sehr froh, einen solch erfahrenen Musiker als Ausbilder in unserem Verein zu haben. Sollten Sie Interesse an einer Probestunde mit Herrn Gobatschow haben, schreiben Sie uns doch einfach unter jugendvertreter@musikverein-durmersheim.de an und vereinbaren Sie einen Termin.
Das Saxofon
Der
Mann, der das Saxofon vor 200 Jahren erfunden hat, hieß Adolphe Sax –
daher hat das Instrument auch seinen Namen. Adolphe wollte ein
Instrument erfinden, das so ähnlich ist wie die Klarinette, aber tiefer
klingt. Also entwickelte er das Saxofon. Am Anfang war das Instrument
ziemlich exotisch, und es gab nicht viele Leute, die es spielen wollten.
Weil das Saxofon aus Metall gebaut wird, ist es sehr robust. Und es ist
laut. Richtig beliebt wurde das Saxofon aber als die Jazz-Musiker damit
spielten und heute ist das Saxofon unter anderem auch in Rock und Pop
eine feste wohlklingende Größe.
Die Klarinette
Sie
ist die große Schwester des Saxofons und sieht doch ganz anders aus:
Während das Saxofon aus Metall gefertigt ist, eine gebogene Form hat und
golden glänzt, ist die Klarinette tief-schwarz und aus einem langen,
dünnen Holzrohr gemacht. Trotzdem erzeugt man die Töne bei beiden
Instrumenten auf dieselbe Weise.
Vom Aussehen her ähnelt die
Klarinette der Blockflöte. Sie ist jedoch größer und hat neben den
Löchern noch Klappen. Außerdem hat die Klarinette ein Mundstück, auf das
ein Blättchen aus Holz geschnallt wird. Dieses Holzblättchen ist
superwichtig für den Ton: Man musst im richtigen Winkel darauf blasen,
damit es zu schwingen beginnt. Das funktioniert so ähnlich, wie wenn man
auf eine Flaschen-Öffnung bläst – der Winkel muss richtig sein, damit
ein Ton entsteht.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |