Hardtschule GMS Durmersheim
Gemeinsam stark, go Hardt!
Fünftklässler der Gemeinschaftsschule Hardtschule im Tigerentenclub
Es ist zehn Uhr morgens am 12. Mai 2015. Alle 72 Fünftklässler der Hardtschule besteigen den Bus nach Göppingen. Die Stimmung ist gut, die Aufregung riesig. Die Hardtschüler, die als Tigerenten spielen, sind bereit es mit anderen Schulen, den Fröschen, aufzunehmen. Denn wochenlang wurde der Besuch im Fernsehstudio vorbereitet.
In verschiedenen Projektteams wurden unser Motto, Gemeinsam stark, go Hardt! erarbeitet, ein passendes Banner am Computer designt, Ideen für die Finanzierung unserer T-Shirts ausgearbeitet, ein Interview mit den Moderatoren vorbereitet und natürlich trainierten unsere Kandidaten und Cheerleader für ihren großen Auftritt. Einzig die von Schülern durchgeführte Bildungsoffensive für den mitspielenden Lehrer Herrn Alexander Klein blieb mäßig erfolgreich. Stars, Kinderbücher und Kinofilme werden ihm wohl weiterhin ein Rätsel bleiben.
Während die Kandidaten, Anisa Wagner, Rebecca Waigel, Adrijan Rau und Herr Alexander Klein, sich in einer Generalprobe auf die kommende Show im Studio vorbereiten, erkunden die Hardtschüler das Gelände um das Studio herum. Fußballplatz und Spielplatz lassen die Wartezeit schnell vergehen. Dann ist es soweit, die Türen öffnen sich, wir erhalten grundlegende Informationen zu der Sendung Tigerentenclub und letzte Hinweise zum Ablauf. Dann begegnen wir unseren Konkurrenten von einem Gymnasium. „Die Frösche sind Sechstklässler!“
Im Studio ist es warm. Die vielen Scheinwerfer und dicht an dicht sitzenden Kinder wärmen die Luft noch weiter auf. Showtime: Die Kandidaten kommen ins Studio gerutscht und die Moderatoren Muschda und Malte heizen dem Publikum ordentlich ein. Die Stimmung ist spitze.
Der Punktestand zwischen den Fröschen und den Tigerenten geht hin und her. Sowohl die Kandidaten als auch das Publikum spielen begeistert mit. Dann hat Rebekka ihren Auftritt. Sie singt das Lied Shake It Off und wird dabei von den Cheerleadern unterstützt. Ein unglaublicher Auftritt!
Mit Spannung geht es ins Finale. Kann sich Anisa länger auf der Rodeotigerente halten als ihre Gegnerin von den Fröschen? Sie kann. Jetzt hält es keinen Hardtschüler mehr auf dem Platz: Die Tigerenten der Hardtschule haben gewonnen!
Das erspielte Geld von 600 Euro wurde bereits an Akinda gespendet. Im Unterricht hatten wir uns mit dieser Organisation auseinandergesetzt. Akinda unterstützt junge Flüchtlinge und Minderjährige, die ohne Eltern nach Deutschland einreisten. Sie hilft Personen, die bereit sind eine Einzelvormundschaft - und damit einen Teil der elterlichen Sorge – für diese Kinder und Jugendliche zu übernehmen.
Sendetermine dieses Tigerentenclubs sind 5. Juli, 7:35 Uhr ARD, 11. Juli, 10:45 Uhr Kika und 12. Juli, 6:00 Uhr RBB.